- 06597/9029402
- m.knuppen@versicherungen-knuppen.de
Die Hausratversicherung dient als Absicherung für den Inhalt des Hauses bzw. der Wohnung. Der Hausrat ist in den Grundgefahren gegen Leitungswasser, Sturm/Hagel, Brand/Explosion sowie Einbruchdiebstahl abgesichert. Es werden die gesamten Gegenstände die sich in einem Haushalt befinden zum Neuwert versichert. Auch hier erscheint angesichts des Klimawandels auch der Einschluss einer ergänzenden Elementarschadendeckung, die Schadenursachen durch z.B. Überschwemmung, Rückstau, Schneedruck und Erdbeben abdeckt, sinnvoll. Weitere sinnvolle Zusatzversicherungen für Wohngebäude sind eine Glasversicherung und / oder eine Photovoltaikversicherung.
Sparen Sie als Kunden bares Geld! Wir rechnen für Sie alle Fahrzeuge anhand Ihrer persönlichen Merkmale und Wünsche aus. Dabei finden wir die günstigsten Prämien für ausgewählte Gesellschaften. Sie können direkt abschließen und erhalten jederzeit eine eVB-Nummer. Des Weiteren profitieren Sie im Schadenfall oder bei Fragen des Vertrages von unserer Dienstleistung und unserem Service. Denn wir begleiten Sie von A-Z durch den kompletten Vertrag.
Die Privathaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten freiwillig abschließbaren Versicherungen. Die Privathaftpflicht deckt nicht nur Schadenersatzansprüche (Personen-, Sach- und daraus folgende Vermögensschäden) ab, sondern beinhaltet auch eine passive Rechtsschutzfunktion. Das bedeutet, dass unberechtigte Ansprüche notfalls auch vor Gericht abgewehrt werden.
Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist derjenige, der vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, zum Ersatz des Schadens verpflichtet (§ 823 Abs. 1 BGB). Daher ist eine Absicherung dieser Risiken über eine Privathaftpflichtversicherung empfehlenswert.
Der Tierhalter unterliegt gemäß § 833 BGB der sogenannten Gefährdungshaftung. Somit haftet er für alle Schäden, die sein Tier verursacht. Und zwar zunächst unabhängig davon, ob den Tierhalter oder das Tier dabei die Schuld trifft.
Über die Tierhalterhaftpflichtversicherung können nicht nur die Schadenersatzansprüche (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) abgedeckt werden. Sie beinhaltet auch eine passive Rechtsschutzfunktion. Das bedeutet, dass unberechtigte Ansprüche abgewehrt werden, notfalls auch vor Gericht. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist besonders für Hunde und Pferde notwendig, da diese Tiere zum einen viel im Freien unterwegs sind und zum anderen allein durch die Körpergröße Schäden verursachen können. Kleine Haustiere wie zum Beispiel Katzen, Vögel oder Kaninchen sind über die Privathaftpflichtversicherung versichert.
Die Jagdhaftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung und wird zum Erwerb eines Jagdscheines benötigt.
Über 3,1 Milliarden Euro an Schadenzahlungen der Versicherungswirtschaft 2014 (Quelle: GDV) belegen, wie viele Unfälle täglich passieren und wie belastend die finanziellen Folgen sein können. Insbesondere, weil die gesetzliche Unfallversicherung nur sehr begrenzt leistet, ist es sinnvoll, privat vorzusorgen. Nur so kann die eigene – und gegebenenfalls auch die Existenz einer Familie – abgesichert werden.
Sind die Unfallfolgen schwerwiegender, wachsen neben den gesundheitlichen Sorgen auch die finanziellen Nöte. Bei der immer größer werdenden Bevölkerungsgruppe der Senioren können Sie darüber hinaus mit Assistanceleistungen überzeugen, die einen stetig größer werdenden Stellenwert genießen.
Und wenn Sie als Kunden besonders sportliche Hobbies oder Freizeitaktivitäten haben, so finden Sie auch für diese spezielle Zielgruppe mithilfe unserer Angebote und Rechner die passende Unfallversicherung.
Die gesetzliche Rentenversicherung bietet künftig aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland nur noch eine Grundversorgung. Eine zusätzliche Altersvorsorge ist deshalb unverzichtbar. Die häufigsten Fehler entstehen tatsächlich in der Beratung. Daher empfehle ich ganz klar sich von einem Profi beraten zu lassen.
Wenn diese Situation eintreten sollte, kommen erhebliche finanzielle Belastungen auf Sie zu. Denken Sie an die Kosten für die Betreuung zu Hause oder für ein Pflegeheim.